Und hier kommt der zweite Teil, meines Asia-Kochausfluges. Diesmal gucken wir in Thailand vorbei und benutzen Zitronengras zum Kochen. Das Ergebnis war äußerst lecker. Wie immer kochen wir für zwei Personen. Diesmal brauchen wir einen Pürierstab für die Zubereitung. Aber, gehen wir es gemeinsam an:
Zutaten:
- 250 gr Hähnchenbrustfilet (Bio, Tierwohl)
- 180 ml Kokosmilch
- 1 Zwiebel
- 200 gr Champignons
- 1 st Zitronengras
- 1 Frühlingszwiebel
- 15 gr Ingwer
- 1 rote Chilischote
- 1 Tomate
- 1 Limette
- 150 gr Jasminreis
- 1 gr Kreuzkümmel (gemahlen)
- 4 gr Hühnerbrühe
- 300 ml Wasser
- Öl, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Zunächst den Reis waschen. Dann in einen Topf 300 ml heißes Wasser geben (nicht zu groß der Topf), salzen und einmal aufkochen lassen. Dann den Reis einrühren und 10 Minuten köcheln lassen. Niedrige Hitze. Danach vom Herd nehmen und noch einmal 10 Minuten ziehen lassen.
Jetzt die Limette waschen und die Schale abreiben. Danach die Limette in Spalten schneiden. Die Chili halbieren, die Kerne entfernen und dann die Schote grob hacken. Den Ingwer ebenfalls schälen und grob hacken. Den Strunk der Tomate entfernen und diese dann in vier Teile schneiden. Dann in einem hohen Becher oder Gefäß die abgeriebene Limettenschale, die Tomate, den Ingwer, die Chili, den Kreuzkümmel und die Hühnerbrühe fein pürieren.
Jetzt werden die Champignons geputzt und geviertelt. Das Zitronengras wird gedrückt, bis es anfängt zu duften, weil sich die ätherischen Öle freigesetzt haben. Dann der Länge nach halbieren. Die Frühlingszwiebel wird in kleine Ringe geschnitten. Dabei werden der grüne und der wie Teil getrennt. Ausserdem wird jetzt das Hähnchen in kleine Stücke geschnitten.
Jetzt geben wir die Hähnchenbruststücke mit 1 EL Öl in eine große Pfanne. Die Zwiebelstreifen, das Zitronengras, die Champignons und den weißen Teil der Frühlingszwiebel hinzugeben und rund 5 Minuten unter ständigem leichten Rühren anschwitzen. (Da dürfen sich auch ruhig Röstaromen bilden!) Dann die zubereitete Currypaste hinzugeben und noch einmal rund 5 Minuten unter leichtem Rühren weiter braten. Wenn der Geruch immer stärker wird, dann ists fertig.
Endspurt: Jetzt die Kokosmilch hinzugeben und alles noch mal rund 5 Minuten köcheln lassen. Immer wieder leicht umrühren, bis das Hühnchen gar ist und die Soße etwas dicker wird (eindickt). Ganz zum Schluß das Zitronengras herausnehmen.
Anrichten:
Zuerst den Reis, dann das Curry auf einen tiefen Teller geben. Mit den verbliebenen grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen und – wer mag – noch mal mit Limettensaft aus den Limettenspalten beträufeln.
GUTEN APPETIT.